Stipendium

Für Athleten und Trainer

Die Sportstiftung Hessen vergibt erneut Stipendien sowohl an Sportlerinnen und Sportler als auch an junge und im Leistungssport tätige Trainerinnen und Trainer. Die Stipendien sind für ein Jahr, rückwirkend von Oktober 2024 bis September 2025 ausgeschrieben. Zu beachten ist die Bewerbungsfrist: Jeweils Sonntag, 04. November 2024! Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025/2026 wird rechtzeitig veröffentlicht!

Informationen über die Stipendien für Athletinnen und Athleten:

Die Sportstiftung Hessen vergibt für den Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 Stipendien an Sportlerinnen und Sportler, die neben der Belastung des Hochleistungstrainings eine berufliche Ausbildung oder ein Studium an einer Hochschule absolvieren. Die Stipendien richten sich an Sportlerinnen und Sportler, die sportlich in herausragender Weise eine Chance haben, internationale Erfolge zu erzielen. Ziel der Stipendienvergabe ist es, die finanziellen Rahmenbedingungen für Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Doppelbelastung von Ausbildung und Leistungssport entscheidend zu verbessern.

 

Die Stipendien werden über einen Zeitraum von zwölf Monaten gewährt. Anschließend erfolgt im Fall einer gesicherten Finanzierungsgrundlage eine neue Bewerbungsphase. Die Zahlungen des Stipendiums kann jederzeit begründet eingestellt werden und jeder der beiden Vertragspartner kann diese Einstellung verlangen. Die Höhe des Stipendiums beträgt jeweils bis zu 400,-- € monatlich. Teilstipendien in Höhe von bis zu200,-- € monatlich können ebenfalls vergeben werden. Bei Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen der NADA und WADA sowie gegen die Integrität des Spots wird die Zahlung des Stipendiums sofort eingestellt. Studierende der Sportfördergruppe der Bundeswehr und Studierende Sportfördergruppen der hessischen Polizei und der öffentlichen Verwaltung werden bei der Vergabe der Stipendien nachrangig berücksichtigt. Die soziale Bedürftigkeit der Athletinnen und Athleten und die sportliche Perspektive werden bei der Auswahl berücksichtigt. Über die Gewährung des Stipendiums entscheidet der Vorstand auf Empfehlung des Gutachterausschusses.

 

Folgende Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein:

 ·      Mindestens eine Bundeskadermitgliedschaft NK1 oder höher.

·       Bereits erzielte internationale Erfolge in einer olympischen oder paralympischen Disziplin

·       Eine bereits begonnene berufliche Ausbildung oder Hochschulausbildung.

Folgende Unterlagen sind für eine Bewerbung einzureichen:

 ·       Vollständiges Ausfüllen des elektronischen Bewerbungsformulars:

BEWERBUNGSBOGEN

Zusätzlich müssen folgende Unterlagen per Email an t.helmke@sportstiftung-hessen.de gesendet werden:

 ·       Ein Motivationsvideo von dir. (Bis zu: 1:30min). Überzeuge uns in einem Video und informiere uns, wie du deine Ziele im Leistungssport und deine Ziele in der beruflichen Ausbildung oder in deiner Hochschulausbildung erreichen möchtest.

·       Optional: Zusätzlich kann ein Empfehlungsschreiben von deinem Landes- oder Spitzenverband oder einer Person, die dich in deiner Ausbildung oder im Spitzensport eng begleitet, zugesendet werden.

Informationen über die Stipendien für Trainerinnen und Trainer

Die Sportstiftung Hessen vergibt Stipendien an Trainerinnen und Trainer, die im Nachwuchsleistungs- oder Spitzensport tätig sind. Damit möchte die Sportstiftung Hessen einen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Trainerberufs in Hessen leisten. Darüber hinaus soll studierenden oder sich in einer Ausbildung befindende Trainerinnen und Trainer ein Beitrag zur Bestreitung des Lebensunterhaltes gewährt werden.  

Das Stipendium richtet sich gezielt an junge Verbands- oder Vereinstrainer mit erkennbarer Landes- und Bundeskaderbetreuung. Weitere Gruppen, die sich bewerben können, sind Nachwuchsstützpunkttrainer, OSP mischfinanzierte Trainer, auf Honorarbasisbeschäftigte Landes- und Bundestrainer sowie mischfinanzierte und nebenamtliche Bundesstützpunkttrainer mit einem Schwerpunkt auf dem Nachwuchsleistungssport(L-Kader oder NK2).

Stipendien können an Personen vergeben werden, die sich in einem sportnahen Hochschulstudium, in einer A-Lizenzausbildung oder sich in Ausbildung zum DOSB-Diplomtrainer befinden.

Eine erkennbare langfristige Karriereplanung in Hessen sowie die Ausübung des Trainerberufs in einer olympischen beziehungsweise paralympischen Sportart oder in einer Sportart, die dem Bereich der World-Games zuzuordnen ist, gehören zu den Voraussetzungen. Zusätzlich wird eine Stellungnahme des Landesfachverbandes, des Spitzenverbandes oder optional des zuständigen Vereins erwartet. Bereits erfolgte Hospitationen bei Landes- oder Bundestrainern sowie bei erfolgreichen Vereinstrainern beziehungsweise dargestellte Perspektiven für Hospitationen, tragen zu einer positiven Bewertung bei. Neben den sportfachlichen Kriterien, werden außerdem die finanziellen Verhältnisse der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt. Die Vorlage der aktuellen monatlichen Einkünfte oder eines Einkommenssteuerbescheides sind für die Bewerbung Voraussetzung.

Die Stipendien werden für einen Zeitraum von 12 Monaten vergeben. Die Sportstiftung Hessen strebt unter der Voraussetzung einer gesicherten Finanzierung des Stipendienprogramms eine nachhaltige Unterstützung an. Über die Gewährung des Stipendiums entscheidet der Vorstand auf Empfehlung des Gutachterausschusses.

Die Höhe desStipendiums beträgt jeweils 400,- Euro monatlich für Vollstipendien und 200,-Euro monatlich für Teilstipendien. Bei Verstößen gegen dieAnti-Doping-Bestimmungen der NADA und WADA, gegen das Kindes- und Athletenwohlsowie gegen die Integrität des Sports wird die Zahlung des Stipendiums soforteingestellt. Die Sportstiftung Hessenbehält sich vor, Förderbeträge zurückzufordern.

Folgende Unterlagen sind für eine Bewerbung einzureichen:

·       Vollständiges Ausfüllen des elektronischen Bewerbungsformulars:

BEWERBUNGSBOGEN

Zusätzlich müssen folgende Unterlagen per Email an t.helmke@sportstiftung-hessen.de gesendet werden:

Zur Bewerbung sind einzureichen:

-       Motivationsvideo:

o  Überzeuge uns in einem maximal zweiminütigen Video von deiner Motivation im Trainerberuf.

o  Informationen über deinen Werdegang, deinem Umfang der momentanen Trainertätigkeiten, Informationen über betreute Kaderathleten und deiner bisher größten erzielten Erfolge können Inhalt deines Videos sein.

-       Stellungnahme des Landes- oder Spitzenverbandes:

o  Für Vereinstrainer: Positive Stellungnahme über die Tätigkeiten im leistungssporttreibenden Verein in enger Abstimmung mit dem Landesverband.

Oder für Verbandstrainer: Positive Stellungnahme über die Tätigkeiten in einem Landes- oder Spitzenverband

o  Bestätigung über das Vorliegen eines Führungszeugnisses von Verein oder Verband.

Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 wird rechtzeitig veröffentlicht!

WIR DRÜCKEN EUCH DIE DAUMEN