Jahresbericht 2021
Es ist wieder soweit. In unserem aktuellen Jahresbericht arbeiten wir ein aus sportlicher Hinsicht durchaus besonderes Jahr 2021 auf. Neben bekannten wichtigen Themen wie unserer Mittelverwendung und Jahresrechnung, stellen wir Ihnen außerdem das neue Leitbild der Sportstiftung Hessen vor. Den Bericht finden Sie in der Rubrik „Jahresberichte“.
Viel Spaß beim Lesen!
IRONMAN NightRun presented by HELABA
Der IRONMAN NightRun presented by HELABA war einmal mehr eine super schöne Abendveranstaltung am Frankfurter Mainufer. Bei tollem Wetter und in entspannter Atmosphäre haben diesmal über 200 Staffeln teilgenommen.
Wir freuen uns auch sehr über die Spenden: Insgesamt sind 7.606 Euro für die SPORTSTIFTUNG HESSEN zusammengekommen. Vom Veranstalter, der IRONMAN Germany GmbH, kamen 5.230 Euro, vom Titelsponsor, der HELABA, wurden uns 2.376 Euro überreicht. Wir bedanken uns herzlich für diese tolle Unterstützung!
Auf dem Foto zu sehen sind: Der Hessische Innen- und Sportminister Peter Beuth, Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak, Mike Peter Schweitzer (Abteilungsleiter Kommunikation und Marketing der Helaba) und Oliver Schiek (Managing Director IRONMAN)
Foto: IROMAN Germany GmbH IRONMAN #helaba Mainova #lauftrefffrankfurt #laufenfrankfurt #hmdis #sportlandhessen #OSPHessen #WirfördernLeistung Weniger anzeigen
20 Jahre Sportstiftung Hessen
Bereits seit zwei Jahrzehnten unterstützt die Sportstiftung Hessen junge Sportlerinnen und Sportler auf ihrem persönlichen Weg in eine erfolgreiche sportliche Zukunft. Zahlreiche Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner bei internationalen Meisterschaften konnten in dieser Zeit von der Sportstiftung Hessen gefördert werden. Im Rahmen eines Empfangs in Wiesbaden, an dem ehemalige und aktive Sportlerinnen und Sportler, Kuratoren, Vorstandsmitglieder und weitere Vertreter des hessischen Sports teilnahmen, gab die Sportstiftung Hessen einen Einblick in die aktuelle Arbeit und ließ die vergangenen 20 Jahre Revue passieren.
Sportminister Peter Beuth, Vorstandsvorsitzender der Sportstiftung Hessen, dankte gemeinsam mit Stiftungs-Gründer Dr. Rolf Müller, Präsident des Landessportbundes Hessen, allen Mitstreitern, die sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten um die Förderung von Nachwuchsleistungssportlern verdient gemacht haben.
„Seit mittlerweile 20 Jahren steht die Sportstiftung Hessen fest an der Seite der Athletinnen und Athleten. Uns allen obliegt gemeinsam die schöne Aufgabe, unsere hessischen Talente zu fördern und sie auf ihren individuellen Wegen zu Höchstleistungen nach Kräften zu unterstützen. Das ist eine große, aber auch besonders schöne Verantwortung“, so Peter Beuth auf dem Festempfang in den Räumlichkeiten des Deutschen Schützenbundes in Wiesbaden.
Im Jahr 2001 wurde die Sportstiftung Hessen mit einem Gründungsvermögen von 300.000 Deutsche Mark aus der Taufe gehoben. Bis heute konnten die Mittel für die Förderung des Nachwuchsleistungssports stetig erhöht werden. In den vergangenen 20 Jahren konnten so mehr als 1.600 Athletinnen und Athleten mit einem Gesamtvolumen von mehr als 9,3 Millionen Euro unterstützt werden. In den vergangenen Jahren wurden jährlich mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler aus nahezu 50 Sportarten mit einer Summe von mehr als 700.000 Euro unterstützt.
„Dass sich der Einsatz und das Engagement bei der Sportstiftung Hessen lohnt, belegen die zahlreichen Medaillen, die geförderte Athletinnen und Athleten aus Hessen in den vergangenen beiden Jahrzehnten gewonnen haben. Allein 23 geförderte Sportlerinnen und Sportler haben in dieser Zeit Gold bei den Olympischen oder Paralympischen Spielen gewonnen. Ein großartiger Erfolg für die Sportlerinnen und Sportler und natürlich auch für die Stiftung selbst“, betonte Peter Beuth.
Im Rahmen des Empfangs, an dem auch der frühere Turnweltmeister Eberhard Gienger und Hausherr Hans Heinrich von Schönfels (Präsident des Deutschen Schützenbundes) teilnahmen, zeigte die Sportstiftung einen Videofilm mit den größten hessischen Sportmomenten der letzten beiden Jahrzehnte. Der Jubiläumsempfang wurde abgerundet mit einer Gesprächsrunde mit Paralympicssiegerin Natascha Hiltrop und Olympiasieger Henri Junghänel (beide Sportschießen), die von Stiftungsbotschafter Fabian Hambüchen moderiert wurde.
Über die Sportstiftung Hessen
Hochleistungssport ist im Nachwuchs- und im Spitzensportbereich mit massiven Aufwendungen verbunden. Trainingslager, Fahrtkosten zum täglichen Training oder Unterbringungskosten im Sportinternat sind nur einige Beispiele. Diese müssen oft von den Sportlerinnen und Sportlern selbst oder deren Eltern getragen werden. Die Sportstiftung Hessen sieht ihre besondere Aufgabe in der nachhaltigen Unterstützung hessischer Kaderathletinnen und -athleten in Form von Zuschüssen für Aufwendungen im Sport. Sportliche Talente dürfen nicht aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten verloren gehen“. Gründer und Träger der Sportstiftung Hessen sind das Hessische Ministerium des Innern und für Sport sowie der Landessportbund Hessen. Gemeinsam mit einem breiten Förderkreis unterstützt die Sportstiftung Hessen jährlich rund 300 Athletinnen und Athleten in nahezu 50 verschiedenen Sportarten.
Weitere Informationen zur Sportstiftung Hessen finden Sie unter:
www.sportstiftung-hessen.de sowie auf https://www.facebook.com/sportstiftunghessen und https://www.instagram.com/sportstiftung.hessen/