Neuausschreibung!

Stipendien für Trainerinnen und Trainer

Die Sportstiftung Hessen vergibt Stipendien an Trainerinnen und Trainer, die im Nachwuchsleistungs- oder Spitzensport tätig sind. Damit möchte die Sportstiftung Hessen einen Beitrag zur Attraktivitätsstei-gerung des Trainerberufs in Hessen leisten.

Das Stipendium richtet sich gezielt an junge Verbands- oder Vereinstrainer mit erkennbarer Landes- und Bundeskaderbetreuung. Weitere Gruppen, die sich bewerben können, sind Nachwuchsstützpunkttrai-ner, OSP mischfinanzierte Trainer, auf Honorarbasis beschäftigte Landes- und Bundestrainer sowie mischfinanzierte und nebenamtliche Bundesstützpunkttrainer mit einem Schwerpunkt auf dem Nach-wuchsleistungssport (L-Kader oder NK2).

Stipendien können an Personen vergeben werden, die sich in einem Hochschulstudium, in einer A-Lizenzausbildung oder sich in Ausbildung zum DOSB-Diplomtrainer befinden. Optimal ist die Studienfach-richtung Sportwissenschaften. Dies wird allerdings nicht als ausschlaggebend bewertet.

Eine erkennbare langfristige Karriereplanung in Hessen sowie die Ausübung des Trainerberufs in einer olympischen beziehungsweise paralympischen Sportart oder in einer Sportart, die dem Bereich der World-Games zuzuordnen ist, gehören zu den Voraussetzungen. Zusätzlich wird eine Stellungnahme des Landesfachverbandes, des Spitzenverbandes oder optional des zuständigen Vereins erwartet. Bereits erfolgte Hospitationen bei Landes- oder Bundestrainern sowie bei erfolgreichen Vereinstrainern bezie-hungsweise dargestellte Perspektiven für Hospitationen, tragen zu einer positiven Bewertung bei.

Die Stipendien werden für einen Zeitraum von 12 Monaten vergeben. Die Sportstiftung Hessen strebt unter der Voraussetzung einer gesicherten Finanzierung des Stipendienprogramms eine nachhaltige Unterstützung an. Die finanziellen Verhältnisse der Bewerberinnen und Bewerber werden im Vergabe-prozess berücksichtigt. Über die Gewährung des Stipendiums entscheidet der Vorstand auf Empfehlung des Gutachterausschusses.

Die Höhe des Stipendiums beträgt jeweils bis zu 400,- Euro monatlich. Bei Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen der NADA und WADA, gegen das Kindes- und Athletenwohl sowie gegen die Integrität des Sports wird die Zahlung des Stipendiums sofort eingestellt. Die Sportstiftung Hessen be-hält sich vor, Förderbeträge zurückzufordern.

Bewerbungen werden postalisch versendet an:

Sportstiftung Hessen

Otto-Fleck-Schneise 4

60528 Frankfurt

Zur Bewerbung sind einzureichen:

- Tabellarischer Lebenslauf

- Motivationsschreiben: Mit Informationen zum Werdegang, Umfang der momentanen Trainer-tätigkeiten, erzielte Erfolge mit betreuten Athletinnen und Athleten sowie Angabe der aktuellen Betreuungen mit Kaderstatusangabe. Begründung des eigenen Förderbedarfs.

- Stellungnahme des Landesfachverbandes oder des Spitzenverbandes. Eine zusätzliche Stel-lungnahme des Vereins ist optional möglich.

- Tabellarische Vorlage der aktuellen monatlichen Einkünfte. Alternativ: Vorlage des aktuellen Einkommensteuerbescheides (2020 oder 2021)

- Erweitertes Führungszeugnis

Bewerbungsfrist: Montag, 31. Oktober 2022