Über die Weltrangliste ist der Judoka Eduard Trippel (24) für die Spiele in Tokio schon lange so gut wie qualifiziert. Das ändert nichts daran, dass die pandemiebedingte Wettkampfpause 2020 an ihm gezehrt hat. „Ich hatte einen schwierigen Wiedereinstieg,“ sagt der Polizeikommissar-Anwärter, der dieses Tief zu Jahresbeginn 2021 überwand: Bei den World Masters in Doha gewann er Bronze.
„Das war mein größter Erfolg. Bei einem so wichtigen Turnier auf dem Podest zu stehen, hat mir Sicherheit gegeben“, sagt der Mittelgewichtler (bis 90 kg) vom JC Rüsselsheim, der beim Grand Slam in Kasan (Russland) mit der Silbermedaille nachlegen konnte: „Auch bei dieser Gelegenheit habe ich meine Leistung abrufen können. Das ist sehr wichtig für mich, auch im Hinblick auf Olympia.“ Da will er eine Medaille gewinnen. Die noch vorgeschaltete WM in Budapest war vor diesem Hintergrund nicht mehr ganz so bedeutsam für ihn. Trippel, der die Terminierung der Titelkämpfe so kurz vor den Spielen extrem unglücklich fand, kam über die zweite Runde nicht hinaus. Sein Fokus war jedoch schon längst und ganz klar auf Tokio gerichtet.
Bessere Selbstkontrolle
Doch was macht Eduard Trippel gerade so erfolgreich? Der dreimalige Deutsche Meister (2017/18/19), der sich im Juniorenbereich auch international auszeichnen konnte, ist vielleicht den entscheidenden Ticken älter geworden, aber es gibt auch einen ganz konkreten Grund: „Ich habe es jetzt unter Kontrolle, mich am Wettkampftag gezielter zu konzentrieren“, verrät das Mitglied des Hessenteams der Sportstiftung Hessen. Außerdem hat er seine Abnehmmethode verfeinert. Um die Gewichtsklasse zu halten, müssen Judokas vor dem Wettkampf meist einige Kilos „abkochen“. Trippel beginnt mit dieser Prozedur jetzt zeitnäher zum Wettkampf, was ihm körperlich auch wesentlich besser bekommt. Diesbezüglich tauscht er sich auch häufig mit Alexander Wieczerzak (Wiesbaden) aus. Mit dem Ex-Weltmeister von 2017 (bis 81 kg) verbindet ihn eine Beziehung auf Augenhöhe.
STECKBRIEF:
Geburtsdatum: 26.03.1997
Verein: Judo-Club Rüsselsheim
Sportart: Judo / -90kg
Mein größter sportlicher Erfolg: Bronze auf den World Masters
Mein sportliches Ziel in 2021: Olympische Medaille
Mein sportliches Talent hat mein allerster Judotrainer Andreas Bruchhäuser entdeckt.
Mein Traumberuf: Synchronsprecher als ein Dragonball Charakter
Mein Motivationsmotto: Man muss nicht nur hart trainieren, sondern auch clever!
Meine 3 stärksten Eigenschaften: beharrlich, kreativ und ehrgeizig