Aktuelles aus der Vorstands-/Kuratoriumssitzung

Sportstiftung Hessen mit neuer Vorstandsbesetzung

Am vergangenen Dienstag, dem 13. September 2022 tagte der neu besetzte achtköpfige Vorstand der Sportstiftung Hessen. Turnusgemäß benannten der Landessportbund Hessen (lsb h) und das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) die Mitglieder. Neu im Vorstand sind die ehemalige Weltklasseschwimmerin und Vizepräsidentin Leistungssport des lsb h, Annika Mehlhorn sowie die zweifache Weltmeisterin im Fußball, Renate Lingor. Zudem gehört jetzt der Hauptgeschäftsführer des (lsb h), Andreas Klages, dem Vorstand an. Den Vorstandsvorsitz übernimmt erneut der Hessische Innen- und Sportminister, Peter Beuth.

„Mit dem neu besetzten Vorstand verfügt die Sportstiftung Hessen über einen sehr ausgeglichenen Mix aus neuen und jungen Persönlichkeiten sowie aus Mitgliedern, die mit ihrer langjährigen Erfahrung die Stiftungsarbeit weiterentwickeln“, fasst der Vorsitzende die neue Besetzung zusammen. Neben Peter Beuth und den drei neuen Mitgliedern des Vorstandes, werden zusätzlich der Chef der Helaba, Thomas Groß, der Leiter der Abteilung Sport im HMdIS, Jens-Uwe Münker, die Leiterin der Unternehmenskommunikation & Sponsoring von LOTTO Hessen, Dorothee Hoffmann sowie der Vizepräsident Finanzen des lsb h, Helmut Meister im Vorstand mitwirken.

Gleichzeitig wurden langjährige Mitglieder des Vorstandes im Rahmen der Kuratoriumssitzung verabschiedet. Prof. Dr. Heinz Zielinski gehörte seit dem Gründungsjahr im Jahr 2001 der Sportstiftung Hessen dem Vorstand an. Von 2008 bis 2019 war er Vorstandsvorsitzender der Stiftung und anschließend stell-vertretender Vorsitzender. Auf eine ebenso lange Mitgliedschaft im Vorstand blickt der ehemalige Vizepräsident Leistungssport des lsb h, Lutz Arndt. Ebenfalls wurde Ann Kathrin Linsenhoff aus dem Vorstand verabschiedet, die als Vorsitzende des Förderkreises an anderer Stelle für die Sportstiftung Hessen weiterhin engagiert sein wird. „Ihr langjähriges und ehrenamtliches Engagement für den hessischen Nach-wuchsleistungs- und Spitzensport, wird uns in Erinnerung bleiben und ist Ansporn zugleich, die Sportstiftung Hessen weiterzuentwickeln“, fasste Peter Beuth seine dankenden Worte an die drei ausscheiden-den Mitglieder zusammen.

Lsb h Präsidentin, Juliane Kuhlmann, stellt sich als neues Kuratoriumsmitglied vor

In der anschließenden Kuratoriumssitzung nahm Kuhlmann erstmalig an einer Sitzung der Sportstiftung Hessen teil. Als neugewählte Präsidentin des lsb h übernimmt sie nun die Vertretung des lsb h im Kuratorium. „Ich freue mich sehr, dass wir in Hessen eine so gut aufgestellte Stiftung haben, mit der wir individuell heimische Nachwuchs- und Spitzensportler fördern. Die Sportlerinnen und Sportler danken es mit ihren Leistungen“, fasste Kuhlmann ihre ersten Eindrücke zusammen. Mit der Berufung von Juliane Kuhlmann scheidet der ehemalige Präsident des Landessportbundes Hessen, Dr. Rolf Müller, aus dem Kuratorium aus. Müller war über 20 Jahre Mitglied des Kuratoriums, übernahm im zweijährigen Rhythmus den Vorsitz und arbeitete tatkräftig an der Unterstützung von hessischen Nachwuchsleistungs- und Spitzensportlern. In der jährlich stattfindenden Kuratoriumssitzung tauschen sich die Mitglieder über die Ausrichtung der Stiftung aus und treffen wichtige Entscheidungen zur Weiterentwicklung. So wurde einer vorgeschlagenen Satzungsänderung einstimmig zugestimmt, um zukünftig die Förderung von Trainerinnen und Trainern zu ermöglichen.